To-do-Liste - Wie vermeide ich in Zukunft einen Rückfall
in eine Depression
Sie können sich gezielt bestimmte Punkte vornehmen, um zukünftig
besser gefeit gegen eine erneute Depression zu sein. Diese To-do-Liste
könnte folgendermaßen aussehen:
- Ich muß zwischen Dingen unterscheiden lernen, gegen die
ich etwas tun KANN und Dingen, gegen die ich etwas tun MUSS. Ich
KANN also z.B. versuchen, täglich eine halbe Stunde Sport
zu treiben, ich MUSS aber auf jeden Fall täglich etwas Gesundes
essen.
Verschwenden Sie nicht allzu viel Energie, sich über Dinge
zu ärgern, die Sie nicht getan haben, die aber auch nicht
ganz so wichtig waren.
Genauso ist es sinnlos, sich über Dinge zu ärgern, die
man gar nicht ändern kann. Warum sich über das Wetter
ärgern, wenn man es sowieso nicht ändern kann? Vielmehr
wäre es doch sinnvoll, sich über den Regen zu freuen,
weil dann die Natur genug Wasser bekommt und schön grün
ist oder wenn es im Winter kalt und vielleicht auch glatt ist,
weil dann die ganzen Schädlinge uns im Sommer nicht so sehr
plagen.
- Wenn Sie einen Fehler machen, sollten Sie immer daran denken,
daß niemand perfekt ist! Nutzen Sie vielmehr die Erkenntnis,
um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden.
- Versuchen Sie sich realistische Ziele zu setzen.
Versuchen Sie also nicht gleich, Gesundheitsminister zu werden,
damit in Zukunft mehr Hilfe für Depressive angeboten wird.
Vielleicht reicht es ja auch schon, die Umwelt mehr über
die Krankheit zu unterrichten, so daß sie besser bekannt
wird.
- Versuchen Sie immer das Gute einer Sache zu erkennen
- Lernen Sie, auch einmal über sich selbst zu lachen. Wenn
Sie sich also einmal lustig verplappert haben, lachen Sie mit
anderen darüber. Das verbindet und schafft eine Lockerheit
untereinander.
- Lernen Sie zu erkennen, wo die Grenzen anderer beginnen.
- Pflegen Sie soziale Kontakte, Freundschaften und besonders
Ihre Partnerschaft.
- Sorgen Sie für genug frischen Wind in Ihrem Kopf. Suchen
Sie sich Hobby's, machen Sie Sport, gehen Sie spazieren, besuchen
Sie Freunde.
- Versuchen Sie, regelmäßig und natürlich gesund
zu essen - auch bei Stress und in schwierigen Situationen.
- Suchen Sie Entspannung, wenn der Stress Sie zu überrollen
scheint.
- Machen Sie sich für jede Woche eine Liste mit Dingen,
die Sie unbedingt tun wollen. Ein Treffen mit Freunden, Schwimmen
gehen, einen leckeren Kuchen backen - Ihnen fällt da bestimmt
noch viel mehr ein.
Versuchen Sie, diese Liste unbedingt abzuarbeiten.
- Versuchen Sie, sich nicht mit zu viel Arbeit zu überhäufen.
Es gibt auch ein Privatleben, das noch Energie benötigt.
- Versuchen Sie, nicht zu rauchen und nicht zu trinken. Versuchen
Sie auch, auf Schlaf- und Beruhigungsmittel zu verzichten.
- Bei Stress und Überforderung müssen Sie lernen, Prioritäten
zu setzen. Schreiben Sie sich notfalls auf, was zuerst zu tun
ist. Lernen Sie, Ihren Tag zu ordnen, um nicht darin unterzugehen.
Zurück