Menu schließen



  Depressionen
                                            - was sind Depressionen und was kann man dagegen tun?

Depression bei Kindern

Depressive Symptome sind bei Kindern und auch bei Jugendlichen nicht seltener zu bemerken als bei Erwachsenen. Manche Statistiken weisen depressive Symptome sogar nicht nur als die häufigsten psychische, sondern auch als häufigste aller chronischen Krankheiten aus, unter denen Kinder und Jugendliche leiden. Studien haben ergeben, daß zwischen drei und zehn Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren schon unter einer Depression gelitten haben oder noch darunter leiden. Bei Kindern unter 12 Jahren liegt die Häufigkeit zwischen 0,3 und 2,5%

Das Leiden depressiver Kinder und Jugendlicher

Grundsätzlich kann man sagen, daß Kinder und Jugendliche unter den selben Symptomen leiden die Erwachsene. Ein einfühlsamer Beobachter spürt und erkennt die Niedergeschlagenheit, die Weinerlichkeit, die traurige und depressive Grundstimmung, manchmal aber auch eine überwältigende Unzufriedenheit und eine Gereiztheit, die dazu führt, daß das Kind streitsüchtig und aggressiv wird.

Wie auch erwachsene Depressive haben depressive Kinder und Jugendliche zu nichts Lust, sind scheinbar gelangweilt und verlieren sogar das Interesse an Dingen, die ihnen bisher Spaß gemacht haben. Zusätzlich freuen sie sich über nichts mehr.
Sie fühlen sich minderwertig, wertlos und haben ein Gefühl der Schuld. Oft haben Kinder und Jugendliche Angst vor zum Teil wirklichen oder auch eingebildeten Gefahren: zum Beispiel vor Dunkelheit, Alleinsein oder verlassen werden, vor anderen Menschen, Tieren, Monstern, sie fürchten sich vor Strafen, haben Angst, daß sie etwas peinliches machen oder davor, daß sie gekränkt werden, haben Angst vor Bomben, Feuer, Krieg, oder einfach vor der Zukunft.

Depressive Kinder und Jugendliche zeigen ein gehemmtes Denken und Handeln, sie können sich schlecht konzentrieren, haben große Schwierigkeiten, eine Aufgabe zu Ende zu bringen, sind oft vergesslich. Sie grübeln über die verschiedensten Sachen, kommen zu keinem Ergebnis und verlieren dadurch den Anschluss an andere. Depressive Kinder halten sich oft in ihrem Zimmer auf oder vor dem Fernseher, anstatt mit Freunden zu spielen oder Sport zu treiben. Sie haben oft keine Energie und sind müde.

Andere depressive Kinder jedoch sind sehr unruhig, hyperaktiv und scheinen kein Sitzfleisch zu haben. Genau wie auch erwachsene Depressive klagen sie oft über körperliche Beschwerden und leiden unter Schlafstörungen. Dazu kommt, daß sie oft unter Essstörungen leiden, wie zum Beispiel Appetitlosigkeit oder einer extremen Sucht nach Süßigkeiten.

Depressive Kinder


Von den Schwierigkeiten, eine Depression bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen
Typische Symptome je nach Lebensalter
Warum ist Früherkennung wichtig?
Selbstmordgefahr bei depressiven Kindern
Warum werden Kinder depressiv?
Wenn eine Depression diagnostiziert wurde
Eltern als Experten
Professionelle Hilfe
Welche Therapiearten gibt es?