Menu schließen



  Depressionen
                                            - was sind Depressionen und was kann man dagegen tun?

Doxepin

Anwendungsgebiete
Dieser Wirkstoff wird bei Depressionen eingesetzt.

Dosierung
Die Dosierung ist individuell auf Ihre Krankheit abgestimmt und wird vom Arzt verordnet.
Falls tagsüber eine große Müdigkeit auftritt und Sie nachts nicht schlafen können, kann nach einer Rücksprache mit dem Arzt die Dosis am Abend erhöht werden und im Gegenzug die Dosis am Morgen verringert werden.
Das Absetzen dieses Wirkstoffes sollte ausschleichend erfolgen, da es sonst zu Entzugserscheinungen kommen kann. Die Änderung der Dosierung sollte nicht eigenmächtig durch den Patienten erfolgen, sondern immer durch den behandelnden Arzt. Patienten, die diesen Wirkstoff einnehmen, sollten während der gesamten Therapie von einem Arzt betreut und überwacht werden, besonders in den ersten Wochen.

Hinweise
Bei der Anwendung dieses Wirkstoffes kann es zu einer übermäßigen Senkung des Blutdruckes kommen. Dies sollte regelmäßig vom Arzt kontrolliert werden. Zusätzlich sollte zur Vermeidung von Nebenwirkungen regelmäßig das Blutbild kontrolliert werden.

Gegenanzeigen
Verwenden Sie diesen Wirkstoff nicht bei Vergiftungen durch Alkohol, Beruhigungstabletten und Schlaftabletten. Bei Erkrankungen, die eine vollständige Leerung der Harnblase verhindern, sollte dieser Wirkstoff nicht eingesetzt werden. Bei Erkrankungen wie Grünem Star, Darmverschluss durch eine Lähmung der Darmmuskulatur und einem krankhaften, verengten Magenausgang sollte dieser Wirkstoff nicht eingesetzt werden. Auch bei Nierenschäden, Leberschäden, Störungen der Blutbildung und epileptischen Erkrankungen sollte dieser Wirkstoff nur unter strenger ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte man diesen Wirkstoff nicht einnehmen.

Nebenwirkungen
Es kann besonders zu Anfang der Behandlung zu Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Benommenheit, Zittern, erhöhte Herzfrequenz, Gewichtszunahme, niedrigen Blutdruck, Sprachstörungen, Verstopfung und zu einer verstopften Nase kommen.
Zum Teil treten auch Störungen beim Wasserlassen auf, Hautausschläge, ein erhöhtes Durstgefühl und ein Verlust der sexuellen Lust und Funktion.
Sehr selten treten Darmverschlüsse, Änderungen im Harnverhalten und Änderungen im blutbildenden System auf. Überwiegend bei älteren Patienten können Verwirrtheitszustände auftreten.

Wechselwirkungen
Wechselwirkungen bestehen zu Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln, Alkohol, Mitteln gegen Parkinson, Antihistaminika.
Dieses sind nur einige Wechselwirkungen. Informieren Sie Ihren Arzt über Medikamente, die Sie zusätzlich einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit
Dieser Wirkstoff sollte während der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Kinder
Kinder unter 12 Jahren sollten nicht oder nur unter strenger ärztlicher Kontrolle dieses Medikament einnehmen. Da diese Medikamente Blutbildveränderungen bewirken können, sollte besonders bei Kindern und bei Jugendlichen eine Kontrolle des Blutbildes vor der Behandlung erfolgen.

Zu weiteren Besonderheiten, Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, bevor Sie dieses Medikament einnehmen!

Medikamente, die diesen Wirkstoff enthalten

Aponal® 10 Drg., Rezeptpflichtig
Aponal® 100 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Aponal® 25 Drg., Rezeptpflichtig
Aponal® 5 Drg., Rezeptpflichtig
Aponal® 50 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Aponal® 75 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Aponal® Tropfen, Rezeptpflichtig
Doneurin® 10 Kaps., Rezeptpflichtig
Doneurin® 100 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doneurin® 100 Kaps., Rezeptpflichtig
Doneurin® 150 Kaps., Rezeptpflichtig
Doneurin® 25 Kaps., Rezeptpflichtig
Doneurin® 50 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doneurin® 50 Kaps., Rezeptpflichtig
Doneurin® 75 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin 100 Holsten Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin 25 Holsten Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin 50 Holsten Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin 75 Holsten Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin AL 100 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin AL 50 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin AZU® 100mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin AZU® 10mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin AZU® 25mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin AZU® 50mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin AZU® 75mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin beta® 10 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin beta® 25 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin beta® 50 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin beta® T 100 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin beta® T 50 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin dura® 10mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin dura® 25mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin dura® 50mg Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin dura® T 100mg Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin dura® T 50mg Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin STADA® 100mg Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin STADA® 50mg Filmtbl., Rezeptpflichtig
doxepin-biomo 100mg, Tabletten, Rezeptpflichtig
doxepin-biomo 50mg, Tabletten, Rezeptpflichtig
Doxepin-neuraxpharm 100 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin-neuraxpharm 25 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin-neuraxpharm 50 Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin-ratiopharm® 100mg Filmtbl., Rezeptpflichtig
Doxepin-ratiopharm® 25 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin-ratiopharm® 50 Kaps., Rezeptpflichtig
Doxepin-TEVA® 100mg, Kapseln, Rezeptpflichtig
Doxepin-TEVA® 10mg, Kapseln, Rezeptpflichtig
Doxepin-TEVA® 25mg, Kapseln, Rezeptpflichtig
Doxepin-TEVA® 50mg, Kapseln, Rezeptpflichtig
Doxepin-TEVA® 75mg, Kapseln, Rezeptpflichtig
Mareen® 50 Tbl., Rezeptpflichtig
Sinquan® 10mg Kaps., Rezeptpflichtig
Sinquan® 25mg Kaps., Rezeptpflichtig
Sinquan® 50mg Kaps., Rezeptpflichtig