Depressionen
- was sind Depressionen und was kann man dagegen tun?
Nach Bundesländern sortiert:
Weitere Infos zu Selbsthilfegruppen in diesem Bundesland beim Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener Tel: 0 23 25 / 55 87 14 (Anrufe bitte nur zwischen 8 und 21 Uhr).
Sekis
- Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle
Albrecht-Achilles-Str. 64
Tel.: 0 30 / 892 66 02
Nachtschwärmer
„Wir sind ein Verein für psychiatriebetroffene Menschen
in Bremen und haben nachts zwischen 20.00 Uhr und 2.00 Uhr ein
Café geöffnet, in dem wir psychisch kranke Menschen auffangen.“
„Der Verein betreibt Aufklärungsarbeit über die Situation psychisch Kranker u.a. durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und aktive Mitwirkung in entsprechenden Gremien, um bestehende Vorurteile und Diskriminierungen in der Gesellschaft abzubauen. Er wird von Psychiatrieerfahrenen geleitet.“
Bisher leider keine Einträge vorhanden.
Der
Verein Psychiatrie-Erfahrener Hannover e.V. (VPE)
ist der Selbsthilfe-Zusammenschluss von Psychiatrie-Erfahrenen
in und um Hannover. Der Verein existiert seit Dezember 1991
und hat derzeit ca. 200 Mitglieder und ca. 40 Fördermitglieder.
Der VPE hat eigene Räume in zentraler Lage und wird dafür von
der Stadt Hannover unterstützt. Der VPE betreibt als Herzstück
seiner Arbeit dienstags, samstags und sonntags von 15 h bis
19 h eine offene Teestube.
Die Mitgliederversammlung findet jeweils am 3.Dienstag des Monats um 17 h im Raschplatzpavillon am Hbf statt. Neben Frühstücks- und Kochgruppen gibt es Kreativgruppen, Gesprächsgruppen, Männer- und Frauengruppe, Stammtisch, Runder Tisch, psychiatriepolitischer Arbeitskreis und anderes. Alle 1-2 Monate erscheint in eigener Auflage ein Mitteilungsblatt für Vereinsmitglieder, der VPE-Report.
Weitere Informationen und Kontaktaufnahme sind möglich über:
VPE Hannover e.V.GRUPPE | Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen und Depression |
ORT | Wipperfürth |
BESCHREIBUNG | Die Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, dass der Einzelne in der Gruppe Akzeptanz und Stärkung erlebt und somit mit seinem psychischen Problem besser umgehen kann. Bei Bedarf wird die Gruppe von einer Fachkraft beraten. |
NAME | Renate |
TELEFON | 0151/ 22 37 91 90 |
BEZEICHNUNG | OGB (Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH), Marktstraße 23, Wipperfürth (Zentrum). Der Eingang befindet sich in der Gasse zwischen Haus Nr. 19 und 21 |
UHRZEIT | 18.30-20.00 Uhr |
RHYTHMUS | 14-tägig |
WOCHENTAG | jeden 1. und 3. Dienstag im Monat |