Depressionen
- was sind Depressionen und was kann man dagegen tun?
Erkrankte, die von Gedanken der Leere, der Sinnlosigkeit oder des Überflusses am Leben gequält werden und sich davon nicht mehr lösen können, stellen sich oft diese Frage. Oft taucht dann irgendwann in den Gedanken oder in den Phantasien der Gedanke an eine Selbsttötung auf. Diese Gedanken lassen sich dann nicht mehr verdrängen und führen häufig zu entsprechenden Aktivitäten wie um Beispiel dem Sammeln von Tabletten oder der Ausschau nach Hochhäusern. Nach und nach entwickelt sich so ein immer detaillierterer Plan des Endes.
Diese Entwicklung kann bei jedem Erkrankten unterschiedlich lange
dauern. Bei manchen kann dies ziemlich schnell innerhalb weniger
Stunden passieren, andere brauchen dafür mehrere Monate. Der
Selbstmordversuch geschieht dann bei dem Erkrankten meist mit einem
inneren Gefühl der Ruhe und der Befreiung. Außenstehende
bemerken meist eine plötzliche Aufhellung der Stimmung, so
als gehe die Krankheit vorüber.
Das Risiko einer Selbsttötung darf bei einer Depression nicht verharmlost werden. Man geht davon aus, daß circa 10 % aller schwer an einer Depression erkrankten Menschen einen Selbstmordversuch durchführt, wenn die Krankheit nicht behandelt wird.
![]() |